Quantcast
Channel: DaSch-Tour
Viewing all articles
Browse latest Browse all 20

Aufgeteiltes tar-Archiv entpacken

$
0
0

Gestern hatte ich einige Probleme mit meinem Server und musste deshalb Teile eine Backups einspielen. Ich administriere meinen Server mit Plesk und erstelle damit auch meine Backups. Diese werden in tar Dateien gespeichert die in kleine Päckchen aufgeteilt sind. Doch genau das hat sich als enormes Problem erwiesen. Denn herauszufinden wie man diese wieder entpackt war gar nicht so einfach. Deswegen möchte ich hier mal kurz beschreiben was dabei zu beachten ist. Erstmal dachte ich, man müsste die Dateien mit dem MultiVolume Funktion von tar entpacken. Das erwies sich jedoch sehr schnell falsch, denn diese Funktion findet wohl nur im Zusammenhang mit Bandlaufwerken Anwendung. Dann habe ich zum Glück bei superuser.com einen guten Hinweis gefunden. Das gesplitete tar-Archiv ist einfach Byte-weise aufgeteilt. Wenn also eine bestimmte Grenze überschritten ist, wird einfach in der nächsten Datei weitergeschrieben. Deshalb kann man das Archiv ganz einfach mit der Funktion cat wieder zusammensetzen.
So könnte man zum Beispiel auf den Einzelteilen des Archivs mit dem Namen tardisk_split mit aufsteigenden Zahlen ein zusammengesetztes mit dem Namen tardisk_concat.tar erstellen.
cat tardisk_split* > tardisk_concat.tar
Um das ganze etwas abzukürzen kann man das aufgeteilte Archiv auch direkt an tar weiterleiten und direkt entpacken. Das sieht dann so aus. Der Parameter p behält dabei die Berechtigungen bei und v sorgt für jede Menge Output der dann sehr nerdisch aussieht.
cat tardisk_split* | tar xpvf -
Wenn das Archiv möglicherweise noch komprimiert ist, dann muss noch der Parameter z für gzip bzw. j für bzip2 ergänzt werden.
cat tardisk_split* | tar xzpvf -
Ich hoffe euch damit möglicherweise geholfen zu haben mit gesplitete oder multi file Archive im tar Format besser umgehen zu können.

Flattr this!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 20