Kommt es nur mir so vor oder besteht die deutsche Wikipedia mittlerweile ganzjährig zu einem drittel aus einem Spendenaufruf? Ich frage mich wirklich was Pavel Richter und der deutsche Wikimedia Verein mit dem ganzen Geld tun, dass angeblich nur für den Betrieb der Wikipedia benötigt wird. Ich habe bereits vor fast einem Jahr festgestellt, dass nur ein Bruchteil des Geldes dass die deutsche Wikimedia einsammelt für den Betrieb der Wikipedia fließt. Ich persönlich habe das Gefühl, dass die deutsche Wikimedia einfach nicht genug Geld haben kann und unter dem Deckmantel des Betriebs des so wichtigen Projekts wie der Wikipedia Geld sammelt, dass jedoch an ganz anderen Stellen versickert. Des Weiteren stellt sich mir mittlerweile die Frage, ob das Wissens-Monopol der Wikipedia nicht eine gigantische Gefahr für unsere Gesellschaft darstellt. Es gibt primär zwei Szenerien die die Gefahr dieses Monopols verdeutlichen. Zum einen besteht die Gefahr, dass sich falsche Informationen nicht mehr verifizieren lassen, da die Wikipedia als primäre Quelle und ohne Gegenpart keine Verifizierung mehr ermöglicht. Jegliche Information in der Wikipedia wäre durch das Monopol auch die einzige Information zu einem gewissen Thema. Eine geschickte Manipulation dieser Information wäre damit persistent und weder verifizier- noch falsifizierter. Die anderen Gefahr besteht darin, dass eine Zerstörung der Server der Wikipedia durch äußere Auswirkungen wie Naturkatastrophen, Kriege oder terroristische Anschläge das gesammelte Wissen der Menschheit auf einen Schlag vernichten könnte. Ich denke, dass es höchste Zeit ist, das Konzept der Wikipedia grundlegend zu überdenken. Vor allem die Idee eines dezentralen „Git-Wiki“ bei dem jeder eine persönliche Version jeder Information hat und jeder beliebig die Änderungen anderer in seine Version übernehmen kann (oder auch nicht) sollte aus meiner Sicht mit größerer Anstrengung verfolgt werden.
↧